Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: http://www.ethikfueralle.at.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Kontaktformulare
Die über das Kontaktformular verschickten Daten landen im E-Mailaccount der Initiative “Ethik für alle” und werden so rasch wie möglich bearbeitet. Sie werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung des Inhaltes erforderlich ist, und danach sofort gelöscht.
Zusätzlich wird von jeder versandten Nachricht ein Sicherheits-Backup auf dem Server hinterlegt und ebenfalls sofort gelöscht, wenn es für die Bearbeitung des Inhaltes nicht mehr benötigt wird.
Cookies
Die Website Ethik für alle ist auch ohne Cookies benutzbar; Sie können also in Ihrem Browser die Cookies abschalten. Wenn wir Cookies setzen, dann a) nur temporäre Cookies und b) nur solche, die aus technischen Gründen einer verbesserten Nutzung (“UX – User Experience”) dienen
Analysedienste
Wir haben ein berechtigtes Interesse zu erfahren, wie unsere Website genutzt wird. Dazu verwenden wir ein Analyse-Tool, das lokal auf dem Server läuft und völlig anonymisierte Daten verarbeitet. Wir haben zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit, aus den erhobenen Nutzungsdaten Rückschlüsse auf Personen zu ziehen. Auf Google Analytics haben wir aus Datenschutzgründen verzichtet.
Anti-Spam, Sicherheitsmaßnahmen
Um die Website gegen Spam und gegen andere Angriffe auf die Datensicherheit zu schützen, verwenden wir ein Programm (bzw. Plugin), das Spamversuche zuverlässig erkennt und unterbindet. Die dazu notwendigerweise erhobenen Daten werden ausschließlich lokal (d.h. auf dem eigenen Server) verarbeitet und sind nicht personalisierbar.
Das Sicherheits-Tool, das wir zur Abwehr von Hack-Versuchen einsetzen, gleicht die IP des Users mit einer Datenbank (Blacklist) außerhalb der EU (Drittland), um sicherzustellen, dass es sich nicht um einen kompromittierten Nutzer handelt. Der Betreiber des Sicherheits-Tools ist im Rahmen des EU_US Privacy Shield Abkommens zertifiziert und erbringt seine Dienstleistungen entsprechend den Regeln der EU-DSGVO. Zudem überwiegt unserer Meinung nach unser vitales Interesse bezüglich der Absicherung der Website gegen Missbrauch (von dem letztlich auch die Website-Benutzer profitieren) ein allfälliges privates datenrechtliches Bedenken.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Die von den Usern dieser Website zur Verfügung gestellten Daten werden von uns ohne ausdrückliche Zustimmung des Dateninhaber grundsätzlich mit niemandem geteilt.
Zur Absicherung gegen Spam verwenden wir für das Kontaktformular den ReCaptcha-Service von Google. Dabei werden Daten an Google übertragen (die Details finden Sie hier). Wenn Sie das nicht wollen, dann verwenden Sie bitte das Kontaktformular nicht, sondern senden Sie uns Ihr Anliegen direkt per E-Mail.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Da wir keine personenbezogene Daten erheben, erfolgt auch keine Datenspeicherung. Daten, die uns von BenutzerInnen über das Kontaktformular übermittelt werden, speichern wir nur so lange, wie dies für die inhaltliche Bearbeitung erforderlich ist
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Sie können jederzeit einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnengespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.