Der Ethikunterricht ist als solcher zwar schon längst konsensfähig, die von der Regierung beschlossene diskriminierende Einführung dieses wichtigen Fachs ist aber mit schweren Mängeln behaftet. Nur ein Ethikunterricht für ALLE, der strengen Qualitätskriterien unterliegt, wäre aus pädagogischer, gesellschaftlicher und demokratiepolitischer Sicht vertretbar.
Es ist höchste Zeit, dass die Republik das Heft in die eigene Hand nimmt und für eine zeitgemäße Wertevermittlung und eine verantwortungsvolle Integration in Österreichs Schulen sorgt.
Mit Ihrer Unterstützung möchten wir den Gesetzgeber auffordern, “Ethik für ALLE” Realität werden zu lassen. Von alleine wird es nämlich nicht passieren.
Die InitiatorInnen:
Univ.-Prof. Dr. Anton Bucher
Dr. Lisz Hirn
Em. Univ.-Prof. DDr. h.c. Peter Kampits
Mag. Margarete Lemerhofer
Em. o. Univ.-Prof. DDr. Heinz Mayer
Mag. Eytan Reif BA
Mag. Heidemarie Schrodt
Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Renée Schroeder
Dr. Harald Walser
Aktion kritischer Schüler_innen (aks)
Österreichische Kinderfreunde
Unabhängige Bildungsgewerkschaft (UBG)
Vorarlberger LehrerInnen-Initiative (VLI)
Freie LehrerInnen (FSG, Unabhängige und SLV)
Sozialdemokratische LehrerInnen (SLÖ)
Link zum Text des Volksbegehrens:
https://www.bmi.gv.at/411/files/Volksbegehren_Ethik_fuer_ALLE.pdf